
Tierheilpraktik und Tierphysiotherapie
Innerhalb der Tierheilpraktik und Tierphysiotherapie kann ich Dir und Deinem Tier folgende Leistungen anbieten

Phytotherapie (Kräuterheilkunde) für Hund, Katze und Pferd
Die Phytotherapie / Kräuterheilkunde bedient sich an den Schätzen und der Vielfalt der Heilpflanzen. Nicht nur für uns Menschen ist dies eine jahrhundertealte und wirksame Methode, unseren Organismus zu unterstützen; auch unsere Vierbeiner können von Heilpflanzen im Sinne einer Futtermittelergänzung oder eines Pflegemittels profitieren. Insbesondere unsere Pferde schätzen nicht nur die Wirkung ausgewählter Kräuter als Futtermittelergänzung, sondern auch deren Geschmack.
Bei unseren Katzen müssen wir besonders auf die jeweilige Heilpflanze achten. Da Katzen reine Fleischfresser sind, können sie nur ausgewählte Pflanzenstoffe verstoffwechseln.
Homöopathie für Hund, Katze und Pferd
Die klassische Homöopathie besagt, dass Gleiches mit Gleichem behandelt werden kann. Das bedeutet, dass das homöopathische Mittel eingesetzt wird, welches das Krankheitsbild bei einem gesunden Individuum verursachen würde. Dabei kann die Homöopathie in Hoch- und Niedrigpotenzen angewandt werden. Hierbei verkörpern Hochpotenzen meist Konstitutionsmittel, welche einer ausführlichen Repartorisierung bedürfen.
Ich selbst arbeite hauptsächlich mit Niedrigpotenzen, welche organotrop wirken. Diese können für unsere Katzen eine wertvolle Alternative zu den klassischen Heilkräutern sein.
Futtermittelberatung für Hund, Katze und Pferd
Die Gesundheit sitzt im Darm. Oder besser gesagt 80 % des Immunsystems befindet sich in der Form spezieller Zellen (Peyer-Plaques) im Hüftdarm (Ileum). Das Besondere hierbei ist, dass Abwehrzellen, die in diesem Teil des Körpers geprägt wurden, auf allen Schleimhäuten des selbigen sezernieren. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass eine individuelle Anpassung und Optimierung der Fütterung einen erheblichen Beitrag zur Darmgesundheit und somit Steigerung des Wohlbefindens leisten kann.
Bei der Futtermittelberatung betrachten wir zum einen das Futter, das dein Vierbeiner zurzeit bekommt und zum anderen schauen wir nach sinnvollen individuellen Futtermittelergänzungen.
Manuelle Therapie für Hund, Katze und Pferd
Die manuelle Therapie beinhaltet vor allem, im Sinne der Physiotherapie, Massagetechniken. Mit den unterschiedlichen Massagetechniken können sowohl tonisierende als auch deionisierende Effekte erzielt werden. Genauso können schmerzhafte Verspannungen gelöst werden.
Ebenfalls zu den manuellen Therapien gehört die aktive und passive Bewegungstherapie. Dabei besteht die aktive Bewegungstherapie aus speziellen Gesundheitsübungen, die dein Tier ausführt. Bei der passiven Bewegungstherapie wird die Bewegung am Tier von dem Therapeuten ausgeführt. Einsatzgebiete können unter anderem sein: Schmerzreduktion und Prävention, Verbesserung und Aufrechterhaltung des Bewegungsradius, gezielter Muskelaufbau, Koordinationstraining, Rehabilitationstraining, Mobilisations- und Stabilisationstraining.
Taping für Hund, Katze und Pferd
Gezielt gesetzte Tapes können deinem Tier bei Schwierigkeiten im Bewegungsapparat helfen und den physiologischen Bewegungsablauf unterstützen.
Dabei können die Tapes bei Problemen im Bereich der Muskeln, Faszien und Sehnen eingesetzt werden. Je nachdem wie das Tape angesetzt wird, kann es in der Muskulatur tonisierend oder detonisierend wirken. Genauso kann das Tape eingesetzt werden, wenn einzelne Körperareale schmerzhaft sind. Durch die Anhebung des Gewebes, welches das Tape verursacht, kann dies zu einer Erleichterung in dem beklebten Areal führen.
Tapes haben weiterhin eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.
Vibrationstherapie für Hund, Katze und Pferd
Die Vibrationstherapie, mit dem Novafon, kann eine wirkungsvolle Ergänzung in der manuellen Therapie sein. Die tiefer im Gewebe gesetzten Vibrationen erzeugen Impulse, die den Körper dabei unterstützen können, Regulationsprozesse neu zu aktivieren.
Eingesetzt wird die Vibrationstherapie vor allem zur Schmerzreduktion, zum Lösen muskulärer Verspannungen und zur Förderung der allgemeinen Entspannung.
Lasertherapie für Hund, Katze und Pferd
Die Lasertherapie ist ein Verfahren, welches auf Zellebene wirkt.
Dabei kann die Lasertherapie das Zellwachstum stimulieren und somit den Heilungsprozess fördern. Diese Wirkung kann zur Unterstützung der Wundheilung und zur Unterstützung des Heilungsprozesses bei Sehnenschäden eingesetzt werden. Darüber hinaus kann die Lasertherapie unter anderem dazu eingesetzt werden, um Schmerzen langfristig zu reduzieren, Gelenkentzündungen heilsam zu unterstützen, Narben zu Entstören und Verspannungen zu lindern.
Pulsiernde Magnetfeldtherapie für Pferde
Mit der pulsierenden Magnetfeldtherapie soll die Sauerstoffaufnahme der Zellen gestärkt und der Zellstoffwechsel angekurbelt werden. Dies kann dann dazu führen, dass der Austausch von Mikro- und Makronährstoffen gefördert wird. Eingesetzt wird die Magnetfeldtherapie zumeist im Rahmen von Schwierigkeiten im Bewegungsapparat. Hier können wir Dein Pferd bei Problemen mit verspannter und schmerzhafter Muskulatur, bei Sehnenschäden oder Sehnenüberlastung und bei Arthrosen oder akuter Arthritis unterstützen und versuchen, Linderung zu verschaffen.
Genauso optimal kann die Magnetfeldtherapie zur allgemeinen Entspannung und Regeneration nach dem Training oder auch bereits vor dem Training zur Vorbereitung der Muskulatur eingesetzt werden.
Statische Magnetfeldtherapie für Hunde und Katzen
Ähnlich wie die pulsierende Magnetfeldtherapie soll die statische Magnetfeldtherapie den tierischen Organismus dabei unterstützen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Hierbei erzeugen Dauermagnete eine Resonanz mit dem Körper, welche auf Zelllebene wirkt und kann damit eine erhöhte Zellaktivität bewirken. Dein Hund oder Deine Katze können bei Problemen mit verspannter und schmerzhafter Muskulatur, bei Sehnenschäden oder Sehnenüberlastung und bei Arthrosen oder akuter Arthritis von der statischen Magnetfeldtherapie profitieren. Besonders kann sie bei Deiner Katze eine entspannende Wirkung erzielen und dazu beitragen, dass Deine Samtpfote überflüssigen Stress abbauen.
Farblichttherapie für Hund, Katze und Pferd
Auch mit der Farblichttherapie können dem Körper Impulse gegeben werden, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei werden die betreffenden Körperareale mit speziellem Farblicht bestrahlt. Hierbei wird das jeweilige Farblicht von den Rezeptoren der Haut und den Zellen aufgenommen und weiterverarbeitet.
Je nach Farbe können unterschiedlichste Wirkungen erzielt werden. Besonders bei nervösen Patienten bietet Dir die Farblichttherapie einen sanften Ansatz, um dem Tier Nervosität zu nehmen und Vertrauen in die Behandlung aufzubauen.
Psychosomatische Therapie für Hund, Katze und Pferd (im Aufbau)
Die Psychosomatik beschäftigt sich mit der Entstehung und Wahrnehmung von Emotionen. Sie beschreibt auf wissenschaftlicher Basis, welche Mechanismen an der Entstehung von positiven und negativen Emotionen beteiligt sind. Mit der psychosomatischen Sichtweise können Trainings- und Behandlungsabläufe für Dein Tier optimal auf seine Bedürfnisse angepasst werden.
Akupunktur für Hund, Katze und Pferd (im Aufbau)
Die Akupunktur ist nur ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Mit der Akupunktur kann die Möglichkeit genutzt werden, Energien, die sich im Körper pathologisch verteilt haben, auszugleichen. Mit dem Ausgleich der Energie im Körper hat der Organismus die Möglichkeit, seine Selbstheilungskräfte zu nutzen, um die Harmonisierung aufrechtzuerhalten.
An dieser Stelle bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die ansatzweise vorgestellten alternativmedizinischen Therapiemethoden wissenschaftlich umstritten und nach Lehrmeinung meist nicht anerkannt sind.